VIELEN DANK AN DEN NIKOLAUS
Am Freitag, den 6.12.2024 staunten die Schülerinnen und Schüler der Hieberschule nicht schlecht. Unter dem geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer lagen für jede Klasse prall gefüllte Nikolaussäcke. Der Nikolaus kam dann am Morgen natürlich höchstpersönlich vorbei und brachte mit der Unterstützung von zwei Helferinnen die Gaben in jedes Klassenzimmer.
Dank der Spenden der Firmen SAM, Confiserie Bosch und Kaufland konnte der Elternbeirat die Nikolaussäcke für unsere Schüler mit Nüssen, Äpfel, Wibele und Schokolade füllen.
Im Namen der Schulgemeinde möchten Wir uns von Herzen bedanken und wünschen weiterhin eine schöne und friedliche Adventszeit.
Die Schulleitung der Hieberschule
Martin Habig und Susanne Bigos-Zink
Erfolg auf höchster Ebene!
Rund 520 Schüler*innen der GMS Hieberschule und des SBBZ Filseckschule wurden innerhalb von wenigen Tagen zu Artisten, Clowns, Seiltänzer*innen, Zauberer, Feuerschlucker und Jongleure ausgebildet. Unter der Anleitung von drei professionellen Artisten des Wanderzirkus Zappzarap aus Leverkusen lernten die Kinder Künstücke aus insgesamt 17 Genres.
Ihr Können durften sie an vier ausverkauften Vorführungen in der Manege unter Beweis stellen und präsentieren. Die Zuschauer trotzten den widrigen Wetterverhältnissen und warteten geduldig auf den Einlass in das Zirkuszelt.
In einer Projektwoche wurden aus den Lehrkräften beider Schulen Zirkustrainer*innen und Werstattleiter*innen. Auf dem Lehrplan stand alles unter dem Motto „Zirkus“. Auch das unbeständige und kalte Wetter konnten die Akteure nicht davon abhalten, täglich den Weg von der Schule zum ehemaligen Spinnwebereigelände zu gehen, um in dem großen und einladenden Zirkuszelt zu trainieren. Ein großes Dankeschöne an die Stadt Uhingen, die diesen Standort den Schulen zur Verfügung gestellt hat.
Unter der großen Sternenkuppel fanden sich die Kinder in unterschiedlichen Gruppen zusammen. Dabei durfte sich jede Schülerin, jeder Schüler nach einer kurzen Präsentation selbst für eine Disziplin entscheiden und so manch einer entdeckte ganz neue Talente in sich. In den Trainingsgruppen trafen sich Kinder von Klasse eins bis neun und lernten so ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl über die Altersgrenzen hinweg kennen.
So ein großes Projekt benötigt viele helfende Hände und natürlich eine große Portion finanzielle Unterstützung.
Die Schulgemeinschaften möchten sich bei allen Beteiligten von Herzen bedanken:
Die Eltern, die uns tatkräftig beim Zeltauf- und abbau, bei der Organisation der Projektwoche und an den Veranstaltungstagen zur Seite standen und uns kulinarisch verwöhnten.
Für Sach-und Geldspenden bedanken wir uns bei den Firmen Dähs GmbH, EWS Tool Technologies, Fubo Bodenbeläge, FS- Bau, Rupp Automobile, Getränke Ulmer, Metzgerei Wolf-und Köstlin.